Kirchenkonzert 02.04.2023
Das diesjährige Kirchenkonzert der Stdtkapelle Schömberg stellt eine der wichtigsten Tage des Kirchenjahres der römisch-katholischen Kirche in den Vordergrund: die Karwoche. Musikalisch und symbolhaft werden passende Werke zu den jeweiligen Tagen von den Musikern vorgestellt. Die biblischen Ostertexte berichten von der ganzen Bandbreite dessen, was Menschen rund um die Ereignisse von Jesu Sterben, Tod und Auferstehung erlebt haben: von Verzweiflung und tiefster Trauer bis hin zu einer überwältigenden Freude und tiefen Gewissheit, dass Jesus lebt und den Tod überwunden hat. Unerwartet werden sie von der Osterfreude überrascht, als sie erkennen: Derselbe Jesus, der eben noch tot am Kreuz hing, ist auferstanden! Am Palmsonntag reitet Jesus auf einem Esel in Jerusalem ein. Dieses Ereignis soll im Werk Jerusalem von Philipp Sparke musikalisch verdeutlicht werden. Der Gründonnerstag, als Jesus beim letzten Abendmahl den Friedensgruß spendete, soll im Werk Terra Pacem – Frieden auf Erden verdeutlicht werden, dass sich die Menschen bis zum heutigen Tage Frieden auf Erden wünschen. Wenngleich dies durch die aktuelle Situation in der Ukraine und vielen weiteren Orten auf der Welt undenkbar erscheint. Dennoch soll dieses Werk Hoffnung für den Weltfrieden geben. Der Karfreitag, als Jesus für uns am Kreuz starb, wird durch das Werk „Lied ohne Worte“ musikalisch versinnbildlicht. Ein Werk, das gleichzeitig durch Schlichtheit und immenser Kraft überzeugt. Mit dem Werk „let us rejoice“ vom englischen Komponisten Philipp Sparke bearbeitet, bringt uns dem größten und unvollbaren Ereignis – die Auferstehung Jesus näher. Das Finale und die Freude über die Auferstehung von Jesus Christus soll mit Auszügen aus dem Musical Jesus Christ Superstar verdeutlicht werden. Zwischen den Werken wird es kurze biblische Impulse von Diakon Oliver Pfaff geben.